Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir, welche Personendaten wir im Zusammen- hang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten einschliesslich unserer www.amici.ch-Web- site bearbeiten. Wir informieren insbesondere, wofür, wie und wo wir welche Personendaten bearbeiten. Wir informieren ausserdem über die Rechte von Personen, deren Daten wir bear- beiten.
Für einzelne oder zusätzliche Aktivitäten und Tätigkeiten können weitere Datenschutzerklä- rungen sowie sonstige rechtliche Dokumente wie Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Nutzungsbedingungen oder Teilnahmebedingungen gelten.
Wir unterliegen dem schweizerischen Datenschutzrecht sowie allenfalls anwendbarem aus- ländischem Datenschutzrecht wie insbesondere jenem der Europäischen Union (EU) mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Europäische Kommission anerkennt, dass das schweizerische Datenschutzrecht einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.
Verantwortung für die Bearbeitung von Personendaten:
Amici Caffè AG
Hinterbergstrasse 22
6312 Steinhausen info@amici.ch
Wir weisen darauf hin, wenn es im Einzelfall andere Verantwortliche für die Bearbeitung von Personendaten gibt.
Wir verfügen über die nachfolgende Datenschutzbeauftragte bzw. den nachfolgenden Daten- schutzberater als Anlaufstelle für betroffene Personen und Behörden bei Anfragen im Zusam- menhang mit dem Datenschutz:
Amici Caffè AG
Vittoria Illy
Hinterbergstrasse 22
6312 Steinhausen
Wir verfügen über nachfolgende Datenschutz-Vertretung gemäss Art. 27 DSGVO:
Am Kaiserkai 69
20457 Hamburg Deutschland
Die Datenschutz-Vertretung dient betroffenen Personen und Behörden in der Europäischen Union (EU) und im übrigen Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) als zusätzliche Anlaufstelle für Anfragen im Zusammenhang mit der DSGVO.
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die wir Personendaten bearbei- ten.
Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mit- teln und Verfahren, beispielsweise das Abfragen, Abgleichen, Anpassen, Archivieren, Aufbe- wahren, Auslesen, Bekanntgeben, Beschaffen, Erfassen, Erheben, Löschen, Offenlegen, Ordnen, Organisieren, Speichern, Verändern, Verbreiten, Verknüpfen, Vernichten und Verwenden von Personendaten.
Der Europäische Wirtschaftsraum (EWR) umfasst die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) sowie das Fürstentum Liechtenstein, Island und Norwegen. Die Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) bezeichnet die Bearbeitung von Personendaten als Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
2.2. Rechtsgrundlagen
Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht wie insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (Datenschutzgesetz, DSG) und der Ver- ordnung über den Datenschutz (Datenschutzverordnung, DSV).
Wir bearbeiten – sofern und soweit die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anwendbar ist – Personendaten gemäss mindestens einer der folgenden Rechtsgrundlagen:
Wir bearbeiten jene Personendaten, die erforderlich sind, um unsere Aktivitäten und Tätigkei- ten dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig ausüben zu können. Solche Personen- daten können insbesondere in die Kategorien von Bestandes- und Kontaktdaten, Browser- und Gerätedaten, Inhaltsdaten, Meta- bzw. Randdaten und Nutzungsdaten, Standortdaten, Verkaufs- daten sowie Vertrags- und Zahlungsdaten fallen.
Wir bearbeiten Personendaten während jener Dauer, die für den jeweiligen Zweck bzw. die je- weiligen Zwecke oder gesetzlich erforderlich ist. Personendaten, deren Bearbeitung nicht mehr erforderlich ist, werden anonymisiert oder gelöscht.
Wir können Personendaten durch Dritte bearbeiten lassen. Wir können Personendaten gemein- sam mit Dritten bearbeiten oder an Dritte übermitteln. Bei solchen Dritten handelt es sich ins- besondere um spezialisierte Anbieter, deren Leistungen wir in Anspruch nehmen. Wir gewähr- leisten auch bei solchen Dritten den Datenschutz.
Wir bearbeiten Personendaten grundsätzlich nur mit Einwilligung der betroffenen Personen. Sofern und soweit die Bearbeitung aus anderen rechtlichen Gründen zulässig ist, können wir darauf verzichten, eine Einwilligung einzuholen. Wir können Personendaten beispielsweise oh- ne Einwilligung bearbeiten, um einen Vertrag zu erfüllen, um rechtliche Verpflichtungen zu er- füllen oder um überwiegende Interessen zu wahren.
In diesem Rahmen bearbeiten wir insbesondere Angaben, die eine betroffene Person bei der Kontaktaufnahme – beispielsweise per Briefpost, E-Mail, Instant Messaging, Kontaktformular, Social Media oder Telefon – oder bei der Registrierung für ein Nutzerkonto freiwillig an uns übermittelt. Wir können solche Angaben beispielsweise in einem Adressbuch, in einem Cust- omer-Relationship-Management-System (CRM-System) oder mit vergleichbaren Hilfsmitteln speichern. Wenn wir Daten über andere Personen übermittelt erhalten, sind die übermittelnden Personen verpflichtet, den Datenschutz gegenüber diesen Personen zu gewährleisten sowie die Richtigkeit dieser Personendaten sicherzustellen.
Wir bearbeiten ausserdem Personendaten, die wir von Dritten erhalten, aus öffentlich zugäng- lichen Quellen beschaffen oder bei der Ausübung unserer Aktivitäten und Tätigkeiten erheben, sofern und soweit eine solche Bearbeitung aus rechtlichen Gründen zulässig ist.
Wir bearbeiten Personendaten über Bewerberinnen und Bewerber, soweit sie für die Einschät- zung der Eignung für ein Arbeitsverhältnis oder für die spätere Durchführung eines Arbeits- vertrages erforderlich sind. Die erforderlichen Personendaten ergeben sich insbesondere aus den abgefragten Angaben, beispielsweise im Rahmen einer Stellenausschreibung. Wir bearbei- ten ferner jene Personendaten, die Bewerberinnen und Bewerber freiwillig mitteilen oder ver- öffentlichen, insbesondere als Teil von Anschreiben, Lebenslauf und sonstigen Bewerbungsun- terlagen sowie von Online-Profilen.
Wir bearbeiten – sofern und soweit die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anwendbar ist – Personendaten über Bewerberinnen und Bewerber insbesondere gemäss Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO.
Wir bearbeiten Personendaten grundsätzlich in der Schweiz und im Europäischen Wirtschafts- raum (EWR). Wir können Personendaten aber auch in andere Staaten exportieren bzw. über- mitteln, insbesondere um sie dort zu bearbeiten oder bearbeiten zu lassen.
Wir können Personendaten in alle Staaten und Territorien auf der Erde exportieren, sofern das dortige Recht gemäss Beschluss des Schweizerischen Bundesrates einen angemessenen Datenschutz sowie – sofern und soweit die Datenschutz-Grund- verordnung (DSGVO) anwendbar ist – gemäss Beschluss der Europäischen Kommission einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.
Wir können Personendaten in Staaten, deren Recht keinen angemessenen Datenschutz gewähr- leistet, übermitteln, sofern der Datenschutz aus anderen Gründen gewährleistet ist, insbeson- dere auf Grundlage von Standarddatenschutzklauseln oder mit anderen geeigneten Garantien. Ausnahmsweise können wir Personendaten in Staaten ohne angemessenen oder geeigneten Datenschutz exportieren, wenn dafür die besonderen datenschutzrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, beispielsweise die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Personen oder ein unmittelbarer Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrages. Wir geben betroffenen Personen auf Nachfrage gerne Auskunft über allfällige Garantien oder lie- fern eine Kopie allfälliger Garantien.
Einverständniserklärung zur Kredit- und Risikoprüfung
Für den Entscheid, ob gegen Rechnung geliefert werden kann, wird eine Adress- und Kreditwürdigkeitsprüfung durchgeführt. Die für die Auftrags- und Zahlungsabwicklung relevanten personenbezogenen Informationen können dazu dem Schweizerischen Verband Creditreform Gen und auch an Partnerunternehmen übermittelt werden. Hierzu gilt die Datenschutzerklärung Creditreform (DSE).
Wir gewähren betroffenen Personen sämtliche Ansprüche gemäss dem anwendbaren Daten- schutzrecht. Betroffene Personen verfügen insbesondere über folgende Rechte:
Dauer der Aufbewahrung, zu einer allfälligen Bekanntgabe bzw. einem allfälligen Export von Daten in andere Staaten und zur Herkunft der Personendaten.
Wir können die Ausübung der Rechte von betroffenen Personen im rechtlich zulässigen Rah- men aufschieben, einschränken oder verweigern. Wir können betroffene Personen auf allenfalls zu erfüllende Voraussetzungen für die Ausübung ihrer datenschutzrechtlichen Ansprüche hin- weisen. Wir können beispielsweise die Auskunft mit Verweis auf Geschäftsgeheimnisse oder den Schutz anderer Personen ganz oder teilweise verweigern. Wir können beispielsweise auch die Löschung von Personendaten mit Verweis auf gesetzliche Aufbewahrungspflichten ganz oder teilweise verweigern.
Wir können für die Ausübung der Rechte ausnahmsweise Kosten vorsehen. Wir informieren be- troffene Personen vorgängig über allfällige Kosten.
Wir sind verpflichtet, betroffene Personen, die Auskunft verlangen oder andere Rechte geltend machen, mit angemessenen Massnahmen zu identifizieren. Betroffene Personen sind zur Mit- wirkung verpflichtet.
Betroffene Personen haben das Recht, ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche auf dem Rechts- weg durchzusetzen oder Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu erheben.
Datenschutz-Aufsichtsbehörde für private Verantwortliche und Bundesorgane in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
Betroffene Personen haben – sofern und soweit die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anwendbar ist – das Recht, Beschwerde bei einer zuständigen europäischen Datenschutz-Auf- sichtsbehörde zu erheben.
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um eine dem jeweiligen Risiko angemessene Datensicherheit zu gewährleisten. Wir können aber keine absolute Daten- sicherheit gewährleisten.
Der Zugriff auf unsere Website erfolgt mittels Transportverschlüsselung (SSL / TLS, insbeson- dere mit dem Hypertext Transfer Protocol Secure, abgekürzt HTTPS). Die meisten Browser kennzeichnen Transportverschlüsselung mit einem Vorhängeschloss in der Adressleiste.
Unsere digitale Kommunikation unterliegt – wie grundsätzlich jede digitale Kommunikation – der Massenüberwachung ohne Anlass und Verdacht sowie sonstiger Überwachung durch Si- cherheitsbehörden in der Schweiz, im übrigen Europa, in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und in anderen Staaten. Wir können keinen direkten Einfluss auf die entsprechende Be- arbeitung von Personendaten durch Geheimdienste, Polizeistellen und andere Sicherheitsbe- hörden nehmen.
Wir können Cookies verwenden. Bei Cookies – eigenen Cookies (First-Party-Cookies) als auch Cookies von Dritten, deren Dienste wir nutzen (Third-Party-Cookies) – handelt es sich um Da- ten, die im Browser gespeichert werden. Solche gespeicherten Daten müssen nicht auf traditio- nelle Cookies in Textform beschränkt sein.
Cookies können im Browser temporär als «Session Cookies» oder für einen bestimmten Zeit- raum als sogenannte permanente Cookies gespeichert werden. «Session Cookies» werden au- tomatisch gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird. Permanente Cookies haben eine be- stimmte Speicherdauer. Cookies ermöglichen insbesondere, einen Browser beim nächsten Be- such unserer Website wiederzuerkennen und dadurch beispielsweise die Reichweite unserer Website zu messen. Permanente Cookies können aber beispielsweise auch für Online-Marke- ting verwendet werden.
Cookies können in den Browser-Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktiviert sowie gelöscht werden. Ohne Cookies steht unsere Website allenfalls nicht mehr in vollem Umfang zur Verfügung. Wir ersuchen – mindestens sofern und soweit erforderlich – aktiv um die aus- drückliche Einwilligung in die Verwendung von Cookies.
Bei Cookies, die für die Erfolgs- und Reichweitenmessung oder für Werbung verwendet wer- den, ist für zahlreiche Dienste ein allgemeiner Widerspruch («Opt-out») über die AdChoices (Digital Advertising Alliance of Canada), die Network Advertising Initiative (NAI), YourAd- Choices (Digital Advertising Alliance) oder Your Online Choices (European Interactive Digital Advertising Alliance, EDAA) möglich.
Wir können für jeden Zugriff auf unsere Website nachfolgende Angaben erfassen, sofern diese von Ihrem Browser an unsere Server-Infrastruktur übermittelt werden oder von unserem Web- server ermittelt werden können: Datum und Zeit einschliesslich Zeitzone, Internet Protocol (IP)-Adresse, Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode), Betriebssystem einschliesslich Benutzerober- fläche und Version, Browser einschliesslich Sprache und Version, aufgerufene einzelne Unter- Seite unserer Website einschliesslich übertragener Datenmenge, zuletzt im gleichen Browser- Fenster aufgerufene Webseite (Referer bzw. Referrer).
Wir speichern solche Angaben, die auch Personendaten darstellen können, in Server-Logdatei- en. Die Angaben sind erforderlich, um unsere Website dauerhaft, nutzerfreundlich und zuver- lässig bereitstellen sowie um die Datensicherheit und damit insbesondere den Schutz von Per- sonendaten sicherstellen zu können – auch durch Dritte oder mit Hilfe von Dritten.
Wir können Zählpixel auf unserer Website verwenden. Zählpixel werden auch als Web-Beacons bezeichnet. Bei Zählpixeln – auch von Dritten, deren Dienste wir nutzen – handelt es sich um kleine, üblicherweise nicht sichtbare Bilder, die beim Besuch unserer Website automatisch ab- gerufen werden. Mit Zählpixeln können die gleichen Angaben wie in Server-Logdateien erfasst werden.
Wir versenden Benachrichtigungen und Mitteilungen per E-Mail und über andere Kommuni- kationskanäle wie beispielsweise Instant Messaging oder SMS.
9.1. Erfolgs- und Reichweitenmessung
Benachrichtigungen und Mitteilungen können Weblinks oder Zählpixel enthalten, die erfassen, ob eine einzelne Mitteilung geöffnet wurde und welche Weblinks dabei angeklickt wurden. Sol- che Weblinks und Zählpixel können die Nutzung von Benachrichtigungen und Mitteilungen auch personenbezogen erfassen. Wir benötigen diese statistische Erfassung der Nutzung für die Erfolgs- und Reichweitenmessung, um Benachrichtigungen und Mitteilungen aufgrund der Bedürfnisse und Lesegewohnheiten der Empfängerinnen und Empfänger effektiv und nutzer- freundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig versenden zu können.
Sie müssen grundsätzlich in die Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer sonstigen Kon- taktadressen ausdrücklich einwilligen, es sei denn, die Verwendung ist aus anderen rechtlichen Gründen zulässig. Für eine allfällige Einwilligung verwenden wir nach Möglichkeit das «Dou- ble Opt-in»-Verfahren, das heisst, Sie erhalten eine E-Mail mit einem Weblink, den Sie zur Be- stätigung anklicken müssen, damit kein Missbrauch durch unberechtigte Dritte erfolgen kann. Wir können solche Einwilligungen einschliesslich Internet Protocol (IP)-Adresse sowie Datum und Zeit aus Beweis- und Sicherheitsgründen protokollieren.
Sie können grundsätzlich dem Erhalt von Benachrichtigungen und Mitteilungen wie beispiels- weise Newslettern jederzeit widersprechen. Mit einem solchen Widerspruch können Sie gleich- zeitig der statistischen Erfassung der Nutzung für die Erfolgs- und Reichweitenmessung wider- sprechen. Vorbehalten bleiben erforderliche Benachrichtigungen und Mitteilungen im Zusam- menhang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten.
Wir versenden Benachrichtigungen und Mitteilungen mit Hilfe von spezialisierten Dienstleis- tern.
Wir nutzen insbesondere:
Cookie-Richtlinie, «Datenschutzrechtliche Anfragen» («Privacy Rights Requests»), «Recht- liche Bestimmungen».
Wir sind auf Social Media-Plattformen und anderen Online-Plattformen präsent, um mit inter- essierten Personen kommunizieren sowie über unsere Aktivitäten und Tätigkeiten informieren zu können. Im Zusammenhang mit solchen Plattformen können Personendaten auch ausser- halb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) bearbeitet werden.
Es gelten jeweils auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und Nutzungsbedingun- gen sowie Datenschutzerklärungen und sonstigen Bestimmungen der einzelnen Betreiber sol- cher Plattformen. Diese Bestimmungen informieren insbesondere über die Rechte von betrof- fenen Personen direkt gegenüber der jeweiligen Plattform, wozu beispielsweise das Recht auf Auskunft zählt.
Für unsere Social Media-Präsenz bei Facebook unter Einschluss der sogenannten Seiten-In- sights sind wir – sofern und soweit die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anwendbar ist – gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited (Irland) verantwortlich. Die Meta Plat- forms Ireland Limited ist Teil der Meta-Unternehmen (unter anderem in den USA). Die Sei- ten-Insights geben Aufschluss darüber, wie Besucherinnen und Besucher mit unserer Face- book-Präsenz interagieren. Wir verwenden Seiten-Insights, um unsere Social Media-Präsenz bei Facebook effektiv und nutzerfreundlich bereitstellen zu können.
Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung, Angaben zu den Rech- ten von betroffenen Personen sowie die Kontaktdaten von Facebook wie auch dem Daten- schutzbeauftragten von Facebook finden sich in der Datenschutzerklärung von Facebook. Wir haben mit Facebook den sogenannten «Zusatz für Verantwortliche» abgeschlossen und damit insbesondere vereinbart, dass Facebook dafür verantwortlich ist, die Rechte betroffener Perso- nen zu gewährleisten. Für die sogenannten Seiten-Insights finden sich die entsprechenden An- gaben auf der Seite «Informationen zu Seiten-Insights» einschliesslich «Informationen zu Sei- ten-Insights-Daten».
Wir nutzen Dienste von spezialisierten Dritten, um unsere Aktivitäten und Tätigkeiten dauer- haft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig ausüben zu können. Mit solchen Diensten kön- nen wir unter anderem Funktionen und Inhalte in unsere Website einbetten. Bei einer solchen
Einbettung erfassen die genutzten Dienste aus technisch zwingenden Gründen mindestens zeit- weilig die Internet Protocol (IP)-Adressen der Nutzerinnen und Nutzer.
Für erforderliche sicherheitsrelevante, statistische und technische Zwecke können Dritte, deren Dienste wir nutzen, Daten im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten aggre- giert, anonymisiert oder pseudonymisiert bearbeiten. Es handelt sich beispielsweise um Leis- tungs- oder Nutzungsdaten, um den jeweiligen Dienst anbieten zu können.
Wir nutzen insbesondere:
«Datenschutz bei Microsoft», «Datenschutz und Privatsphäre (Trust Center)», Datenschutz- erklärung, Datenschutz-Dashboard (Daten- und Datenschutz-Einstellungen).
Wir nutzen Dienste von spezialisierten Dritten, um benötigte digitale Infrastruktur im Zusam- menhang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten in Anspruch nehmen zu können. Dazu zäh- len beispielsweise Hosting- und Speicherdienste von ausgewählten Anbietern.
Wir nutzen insbesondere:
«Rechtliche Informationen und Datenschutz», Datenschutzerklärung.
11.2. Audio- und Video-Konferenzen
Wir nutzen spezialisierte Dienste für Audio- und Video-Konferenzen, um online kommunizie- ren zu können. Wir können damit beispielsweise virtuelle Besprechungen abhalten oder On- line-Unterricht und Webinare durchführen. Für die Teilnahme an Audio- und Video-Konferen- zen gelten ergänzend die Rechtstexte der einzelnen Dienste wie Datenschutzerklärungen und Nutzungsbedingungen.
Wir empfehlen, je nach Lebenssituation bei der Teilnahme an Audio- oder Video-Konferenzen das Mikrofon standardmässig stumm zu schalten sowie den Hintergrund unscharf zu stellen oder einen virtuellen Hintergrund einblenden zu lassen.
Wir nutzen insbesondere:
Wir nutzen Dienste und Plugins von Dritten, um Funktionen und Inhalte von Social Media- Plattformen einbetten zu können sowie um das Teilen von Inhalten auf Social Media-Plattfor- men und auf anderen Wegen zu ermöglichen.
Wir nutzen insbesondere:
11.4. Kartenmaterial
Wir nutzen Dienste von Dritten, um Karten in unsere Website einbetten zu können. Wir nutzen insbesondere:
Wir nutzen Dienste von spezialisierten Dritten, um das direkte Abspielen von digitalen Audio- und Video-Inhalten wie beispielsweise Musik oder Podcasts zu ermöglichen.
Wir nutzen insbesondere:
Wir betreiben E-Commerce und nutzen Dienste von Dritten, um Dienstleistungen, Inhalte oder Waren erfolgreich anbieten zu können.
Wir nutzen spezialisierte Dienstleister, um Zahlungen unserer Kundinnen und Kunden sicher und zuverlässig abwickeln zu können. Für die Abwicklung von Zahlungen gelten ergänzend die Rechtstexte der einzelnen Dienstleister wie Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) oder Datenschutzerklärungen.
Wir nutzen insbesondere:
• TWINT: Abwicklung von Zahlungen in der Schweiz; Anbieterin: TWINT AG (Schweiz); An- gaben zum Datenschutz: Datenschutzerklärung, «Sicherheit nach Schweizer Standards».
Wir nutzen die Möglichkeit, gezielt Werbung für unsere Aktivitäten und Tätigkeiten bei Dritten wie beispielsweise Social Media-Plattformen und Suchmaschinen anzeigen zu lassen.
Wir möchten mit solcher Werbung insbesondere Personen erreichen, die sich für unsere Akti- vitäten und Tätigkeiten bereits interessieren oder sich dafür interessieren könnten (Remarke- ting und Targeting). Dafür können wir entsprechende – allenfalls auch personenbezogene – Angaben an Dritte, die solche Werbung ermöglichen, übermitteln. Wir können ausserdem fest- stellen, ob unsere Werbung erfolgreich ist, das heisst insbesondere, ob sie zu Besuchen auf un- serer Website führt (Conversion Tracking).
Dritte, bei denen wir werben und wo Sie als Nutzerin oder Nutzer angemeldet sind, können die Nutzung unseres Online-Angebotes allenfalls Ihrem dortigen Profil zuordnen.
Wir nutzen insbesondere:
schutz: Remarketing und Targeting insbesondere mit Facebook-Pixel sowie Custom Au- diences einschliesslich Lookalike Audiences, Datenschutzerklärung (Instagram), Daten- schutzerklärung (Facebook), «Werbepräferenzen» (Instagram) (Anmeldung als Nutzerin oder Nutzer erforderlich), «Werbepräferenzen» (Facebook) (Anmeldung als Nutzerin oder Nutzer erforderlich).
Wir versuchen zu ermitteln, wie unser Online-Angebot genutzt wird. In diesem Rahmen kön- nen wir beispielsweise den Erfolg und die Reichweite unserer Aktivitäten und Tätigkeiten so- wie die Wirkung von Verlinkungen Dritter auf unsere Website messen. Wir können aber bei- spielsweise auch ausprobieren und vergleichen, wie unterschiedliche Teile oder Versionen un- seres Online-Angebotes genutzt werden («A/B-Test»-Methode). Aufgrund der Ergebnisse der Erfolgs- und Reichweitenmessung können wir insbesondere Fehler beheben, beliebte Inhalte stärken oder Verbesserungen an unserem Online-Angebot vornehmen.
Für die Erfolgs- und Reichweitenmessung werden in den meisten Fällen die Internet Proto- col (IP)-Adressen von einzelnen Nutzerinnen und Nutzern gespeichert. IP-Adressen werden in diesem Fall grundsätzlich gekürzt («IP-Masking»), um durch die entsprechende Pseudonymisie- rung dem Grundsatz der Datensparsamkeit zu folgen.
Bei der Erfolgs- und Reichweitenmessung können Cookies zum Einsatz kommen und Nutzer- profile erstellt werden. Allenfalls erstellte Nutzerprofile umfassen beispielsweise die besuchten einzelnen Seiten oder betrachteten Inhalte auf unserer Website, Angaben zur Grösse von Bild- schirm oder Browser-Fenster und den – zumindest ungefähren – Standort. Grundsätzlich wer- den allfällige Nutzerprofile ausschliesslich pseudonymisiert erstellt und nicht für die Identifi- zierung einzelner Nutzerinnen und Nutzer verwendet. Einzelne Dienste von Dritten, bei denen Nutzerinnen oder Nutzer angemeldet sind, können die Nutzung unseres Online-Angebotes al- lenfalls dem Nutzerkonto oder Nutzerprofil beim jeweiligen Dienst zuordnen.
Wir nutzen insbesondere:
«Browser Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics».
• Google Tag Manager: Einbindung und Verwaltung von sonstigen Diensten für die Erfolgs- und Reichweitenmessung sowie weiteren Diensten von Google als auch von Dritten; Anbie- terin: Google; Google Tag Manager-spezifische Angaben: «Mit Google Tag Manager erfass- te Daten»; weitere Angaben zum Datenschutz finden sich bei den einzelnen eingebundenen und verwalteten Diensten.
Wir nutzen Video-Überwachung zur Prävention von Straftaten und zur Beweissicherung bei Straftaten sowie zur Wahrnehmung unseres Hausrechts. Dabei handelt es sich – sofern und so- weit die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anwendbar ist – um überwiegende berech- tigte Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir speichern Aufnahmen aus unserer Video-Überwachung so lange, wie sie für die Beweissi- cherung erforderlich sind.
Wir können Aufnahmen aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen, zur Durchsetzung eigener rechtlicher Ansprüche und bei Verdacht auf Straftaten sichern sowie an zuständige Stellen wie insbesondere Gerichts- oder Strafverfolgungsbehörden übermitteln.
Wir haben diese Datenschutzerklärung mit dem Datenschutz-Generator von Datenschutzpart- ner erstellt.
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen und ergänzen. Wir werden über solche Anpassungen und Ergänzungen in geeigneter Form informieren, insbesondere durch Veröffentlichung der jeweils aktuellen Datenschutzerklärung auf unserer Website.
The complexity of excellence.
The AMICI blend combines the best Arabica coffees: nine ingredients selected from South and Central America, Asia and Africa. The cocoa notes and full-bodiedness of South American coffees, the elegant acidity and ripe fruit and caramelised sugar of Central American beans, the bouquet of jasmine and freshness of African Arabicas, and finally the spicy and dried fruit notes of Asian coffees.
The amalgamation of the blend ingredients gives the coffee a smooth and complex taste, with a distinct sweetness and a pleasant, fragrant acidity that complements the bitterness of the roast. The structure of the coffee is given by a silky, velvety body, which invites you to discover the coffee sip after sip, and ensures that the coffee aroma lingers long after the last sip. The aftertaste is first roasted hazelnuts, then evolves into sultanas and candied orange peel, for an experience that lasts long after the coffee is finished.
The TEN pods: espresso, just like from the barista, but in your own home.
TEN: It is called like that because each portion contains about 10 grams of coffee powder. So there is about 40 % more coffee in each pad.
TEN is an extremely is rich in structure and body. Rich in aromas. Rich in the length of taste (more than two hours if you drink it without sugar). Balanced and harmonious. Very sweet. Just like the coffee in the best Italian bars (which often choose it for that reason).
The TEN system coffee pods are available with the Amici blend of nine pure Arabica varieties from the world's best growing regions or as single origins from selected micro-roasters that have been personally selected. This allows you to experience the individuality of each coffee variety. Discover our TEN range.
The TEN pads cannot be used with E.S.E. system machines.
The E.S.E. pod: the paper solution of the excellent espresso by Amici
The Easy Serving Espresso (E.S.E.) contains the Amici blend, which is composed of nine pure Arabicas selected among the best ones in the world. The blend is portioned in filter paper and packed in a single serving to get a perfect espresso anytime you want, comfortably at home.
The E.S.E. pods are available in boxes containing 18 portions in single packs. Discover below all the E.S.E. pods by Amici Caffè.
The E.S.E. pod: the paper solution of the excellent espresso by Amici
The Easy Serving Espresso (E.S.E.) contains the Amici blend, which is composed of nine pure Arabicas selected among the best ones in the world. The blend is portioned in filter paper and packed in a single serving to get a perfect espresso anytime you want, comfortably at home.
The E.S.E. pods are available in boxes containing 40 portions in single packs. Discover below all the E.S.E. pods by Amici Caffè.
The E.S.E. pod: the paper solution of the excellent espresso
In order to offer a wide variety of products, Amici presents - in addition to its own coffee blend - single origins from selected micro-roasters that have been personally selected. This allows you to experience the individuality of each coffee variety.
The E.S.E. pods are available in boxes containing 50 portions in single packs. Discover below all the E.S.E. pods by Amici Caffè.
If you own a coffee machine with filter holder, a moka, a super automatic machine or if you make your coffee with napoletana, filter or french press, then the perfect coffee is our bags of 250 grams.
Experience the individuality of each coffee variety with the single origins from selected micro-roasters, which have been personally selected.
As with wine, the production components also influence the flavour of coffee, refining the consumer goodv into an aromatic product and turning the drink into a new taste experience. Coffee can also be tasted, sampled, assigned to certain flavours and combined with other types of coffee, which leads to innovations in restaurants and cafés and ultimately raises the awareness of coffee connoisseurs who are also looking for variety at home or at work.
We are proud to show our two systems: the compact E.S.E machines. Our jewels for every kitchen and, exclusively at Amici, the TEN - Professional Espresso System
Small and compact or as a stylish eye-catcher: our machines for a complete coffee experience.
La Piccola Piccola - Compact design and small space
The LA PICCOLA espresso machine is the smallest quality machine currently available on the market. Besides that, its extravagant design is an absolute eye-catcher.
An elegant 1-litre glass bottle is used for the fresh water, which is another plus point of the machine.
The PICCOLA is perfect for private households, small offices, on the boat and for all those who do not want to do without quality even when travelling.
Perfect espressos are guaranteed with this hand-lever machine in compact format, made in Italy. In addition to these attributes, various colours make "LA PICCOLA" your perfect designer addition.
Choose your favourite colour.
Design Amici by Luca Trazzi
The machine for your favorite coffee. Temperature and extraction duration can be customized in the blink of an eye. With the LT1 E.S.E. you get the desired taste experience and enjoy excellent coffee, cup after cup.
The LT1 E.S.E. was made on the basis of our new extraction method, the parameters of which are far superior to previous pod or capsule solutions.
In addition, the LT1 E.S.E. is a real eye-catcher in any kitchen: clear shapes, three rich colors, high quality materials: this machine fits any style of decor.
And "Made in Italy," of course
Our E.S.E. pods for excellent espresso or coffee.
Choose your favorite color:
TEN is a system consisting of special machines and special pods created to make the best possible coffee in Italian restaurants and cafés.
It is, of course, a system with pods made of filter paper like the ones we have been familiar with for more than 100 years, but it has extraction parameters that are far superior to any other pod or capsule of the past.
The TEN Professional Espresso System in your home.
SYSTEM FOR PADS OF AROUND 10G
Simple, minimalist and functional lines. The ZIP is the ideal model for those who want to offer their loved ones at home a robust, Italian design and high-quality materials without taking up a lot of space.
LT1, the first coffee machine designed by Luca Trazzi for the TEN pod system.
Clear shapes, high end materials, Made in Italy and strong colours are the machines promises. The extraction serves a perfectly round coffee like you've never tried before.
The Z Mini is the first coffee machine for the TEN system with automatic pad ejection.
The professional machine for home use.
SYSTEM FOR PADS OF AROUND 10G
The professional machine for bars and offices.
SYSTEM FOR PADS OF AROUND 10G
The appropriate care guarantees coffee of the highest quality and also prolongs the life of your coffee machine.
In fact, the cleanness of the machine and hygiene in handling the coffee and water play an equally important role as the technical subtleties to ensure that the machine works well and that you end up with the perfect coffee experience.
Our recommendations:
"Poi ti spiego..." (I'll explain later) was his shtick. We were boys, except Saverio, who was still in his infancy. If he was caught in the act, he would get out of the affair in a flash with a disarming "Poi ti spiego...".
Even today, when I have to save myself from "one of those" situations, I say as innocently as possible: "Poi ti spiego...".
It always works!
Francesco Illy
We have brought it back to life, the collection from the 90s by Francesco Illy and Paolo Rossetti: so elegant, smooth and fine, sensual and mature.
The cups without handles! An unusual elegance for these cups, whose collection was born thanks to the work of 2 artists: Karl Kreger, who with his raised coffee beans on the china has created the illusion that the cup is already releasing the intense flavour of coffee — even when it’s empty — and Ron Anderson, who has used a colourful language with four subjects. Since then, new artists have joined the project to enrich this collection. Click on the box of the cup you prefer and discover all its characteristics.
The well-known cup collections - Amici Collection and MOU Collection - are a characteristic feature of our company. The idea of collaborating with famous designers and artists came from our company founder, Francesco Illy.
Artists of the most various directions create the most diverse and imaginative themes on the porcelain cups in an impressive way. To mark its 40th anniversary, Amici Caffè is launching a new collection of cups in exclusive collaboration with the Lucerne University of Applied Sciences and Arts, Design & Arts. Previously, the students submitted their creations to us and we put them on our website. The community had the possibility to choose their favourites. The four subjects of this MOU anniversary collection were chosen as winners.
The story of Dammann Frères
In 1692, King Louis XIV granted "Sieur Damame" the exclusive privilege of selling tea in France. A good 230 years later, the brothers Robert and Pierre Dammann founded the company Dammann Frères. The tea lover Jean Jumeau-Lafond, who had a lasting influence on the history of Dammann Frères, greatly changed the previously weak French tea market in the 1940s. The beginning of a success story, because within 5 years tea from Dammann was sold in more than 1000 shops.